 |
Tag der offenen Gartentür Sonntag, 26.Juni 2022 Flyer
|
 Flyer |
|
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Unterallgäu e.V
Jahresprogramm 2022
Schnitturse, wichtige Termine, s. rechts
|
 Termine |
|
Einsätze für den Kreislehrgarten in Bad Grönenbach im Jahr 2022
Helferfest am Samstag, 28. Mai 2022
|

Einsätze
|
|
|
|
|
Seminarprogramm der LWG Veitshöchheim
Mittwoch, 01. Juni 2022 Sommerschnitt bei Obstgehölzen
Mittwoch,14. September 2022 Wildobst: „Superfruits“ für Ihren Garten
Freitag, 07. Oktober 2022 Streuobst aktuell
Freitag, 25. November 2022 Grüne Gärten, Dächer und Fassaden
Montag, 05. Dezember 2022 Tag des Bodens – Wohlfühlprogramm für das Bodenleben
Anmeldung: bay.gartenakademie@lwg.bayern.de
Adresse LWG: www.lwg.bayern.de
|
 Flyer |
|
|
|
|
Gärten als Naturgarten
Im Landkreis Unterallgäu haben wir jetzt auch damit begonnen Gärten als Naturgarten zu zertifizieren.
Informationen dazu (auch rechts):
Interessante Seiten des Landratsamtes (Details und Kriterien, sowie die Kosten)
https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung-detail-ansicht/auszeichnung-fuer-artenreiche-gaerten
Naturgartenzertifizierung - Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. (gartenbauvereine.org)
Im Landkreis Unterallgäu werden wir jährlich 10 Gärten als Naturgärten zertifizieren.
|
 Presse
 Flyer
 Bild
|
|
Gelungener Radiobeitrag von Ursula Klement auf Bayern 2 zum Thema Sichtschutz im Garten.
Dieser Beitrag ist (nicht nur) für alle Gartenfreunde und Freunde eines gelungenen Ortsbildes absolut hörenswert.
Link:
"Optisch oft zweifelhaft - Sichtschutz im Garten",
https://br.de/s/54sype1
Sie können ihn auch als Podcast herunterladen oder nachhören:
https://www.br.de/mediathek/podcast/radioreportage/462
|
|
|
|
|
|
Infoblatt - Rechnungen, Gebühren für das Transparenzregister
|
 Infoblatt |
|

Machen Sie mit bei der “Vielfaltsmeisterschaft”, dem Wettbewerb, der all die guten Ideen und kreativen Projekte auszeichnet, mit denen Sie die Artenvielfalt fördern.
Alle Garten- und Vielfaltsfreunde sind eingeladen, sich zusammen mit ihren bayerischen Obst- und Gartenbauvereinen zu beteiligen.
Kinder und Jugendliche starten unter “Jugend.Reich.Natur – wir machen Zukunft”.
Weitere Infos: https://www.vielfaltsmacher.de/vielfaltsmeister-2/vielfaltsmeister/
Die Internetseite ist sehr vielfältig und nicht nur für Wettbewerbsteilnehmer gedacht.
|
|
|
Projekt "Vielfaltsmacher - (G)Artenreich Natur"
|
 Projekt |
|
|
|
|
Thema: Problem Buchsbaumzünsler, Zerstörung von Buchspflanzen
Bezüglich der Bekämpfung hat Herr Orf eine neue Idee erhalten:
Eine Frau in Ulm hat weiße Leintücher über die Buchse gehängt, die Zünsler habensich darin gesammelt und die Frau musste die Raupen nur einmal täglich abklauben.
|
|
|
Auswirkungen des Verpackungsgesetzes für die Obst- und Gartenbauvereine
|
 Infos |
|
Kurse auf Kreisverbandsebene - Hinweise
Die Teilnahme an mindestens einem Kurs auf Kreisverbandsebene ist Voraussetzung für den Kurs auf Bezirksverbandsebene und die Kurse auf Landesverbandsebene. Bitte vorhandenes Ausbildungsnachweisheft mitbringen; neue zukünftige Gartenpfleger er-halten es von mir beim Seminar.
Diese Veranstaltungen sind für alle interessierten Gartler offen, nicht nur für zukünftige Gartenpfleger.
Die Seminargebühren werden vom Kreisverband übernommen.
Anmeldungen, soweit erforderlich, erbeten:
Markus Orf, Tel.: 08261 995 256, Mail: markus.orf@lra.unterallgaeu.de
|
|