Aktuelle Informationen - Termine, Veranstaltungen, Kurse...

25 Jahre Kreislehrgarten

Lufbilder Kreislehrgarten  mit freundlicher Genehmigung von allgäu.tv

Unser Kreislehrgarten feiert Geburtstag


Immer wieder einen Besuch wert ist unser Kreislehrgarten am Hohen Schloss in Bad Grönenbach.  Auch nach 25 Jahren hat er nichts von seiner Attraktivität und Vielfalt eingebüßt. Auch heute gehört er zu einem der schönsten Gärten in Bayern. Dazu haben über die Jahre viele fleißige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beigetragen. An dieser Stelle wollen wir allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern - ob jung oder alt - recht herzlich danke sagen. Dass die Arbeit im Kreislehrgarten lehrreich ist, Spaß macht und ein Gemeinschaftserlebnis ist, erfahren Sie im Filmbeitrag von allgäu.tv, der den Lehrgarten zu seinem Jubiläum besucht hat. Den Film finden Sie auf unserer Seite zum Kreislehrgarten (Link rechts). Wir bedanken uns bei allgäu.tv für die Filmaufnahmen und Luftbilder.

Kinder- und Jugendgruppen

Einladung zum Kinder- und Jugendgruppenleitertag


Liebe Gruppenleiter/innen und Zuständige für die Kinder- und Jugendarbeit in unseren Gartenbauvereinen und Interessierte, wir laden Euch zu unserem Kinder- und Jugendgruppenleitertag ein.


Wann: Samstag, den 20.09.2025  von   10 Uhr bis 15 Uhr

Wo:   auf dem Biohof St. Johann  in St. Johann 2, 87754 Kammlach statt.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Daher ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, den 15. September 2025  erforderlich.

Anmeldungen bitte bei Herrn Markus Orf telefonisch unter

(0 82 61) 9 95 - 2 56, oder per E-Mail unter:

markus.orf@lra.unterallgaeu.de


Weiter Informationen im Flyer.

Das neue Jahresprogramm 2025


Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Jahresprogramm oder nutzen Sie gleich den Download links,

Bei einigen Veranstaltungen ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl eine Anmeldung nötig. Details dazu siehe Programm.

Man lernt nie aus!

Seminarprogramm der Bayerischen Gartenakademie


Auch in diesem Jahr bietet die Bayerische Gartenakademie wieder informative Seminare rund um Gartenwissen, Anbau und Pflege für interessierte Freizeitgärtner an. Das Seminarprogramm und die Termine dazu finden Sie direkt auf der Internetseite der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie freuen sich, Sie Online oder vor Ort begrüßen zu können.

Neuer Plan für die Arbeitseinsätze im Kreislehrgarten


Wir bitten um Mithilfe beim Erhalt und Pflege unseres Kreislehrgartens in Bad Grönenbach.

Die Arbeitseinsätze sind auch eine prima Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen und Neues dazu zu lernen. Auch die Geselligkeit kommt hier nicht zur kurz. Bitte helfen Sie mit.


Der neue Einsatzplan 2025 steht zum download bereit.

Neue Webseite des Landesverbands

Kennen Sie schon die neue Webseite des Landesverbands?

Klicken Sie doch mal rein!

Der Landesverband hat eine neue Webseite mit modernem Design. Sie bietet zahlreiche Hilfestellungen, insbesondere unter der Rubrik “Service für Vereine”, wie z.B. ein Online-Referentenverzeichnis. Unter “Wissen” finden sich umfangreiche Fachinformationen zu verschiedensten Gartenthemen. Auch für Jugendgruppen gibt es im Bereich “Jugendarbeit” viele unterstützende Informationen. Neu ist auch ein Blog mit Tipps und Tricks zum Selbermachen.

Apfelsorten Datenbank

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. bietet auf der Seite Streuobst in Bayern eine Apfelsorten-Datenbank an.

Sie finden hier Informationen zu mehr  als 300 Apfelsorten. Die Beschreibungen beinhalten Informationen zu Entstehung, Frucht- und Baumeigenschaften, Ertragsverhalten oder Anbauwert. Zusätzliche Elemente umfassen Angaben zu Standortansprüchen, Baumreife, Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Krankheiten und zur Eignung für verschiedene Verwendungsarten wie Tafelobst, Backen oder Mostherstellung. Die bisherigen Sortenbeschreibungen stammen aus dem auch in Fachkreisen hochgeschätzten Buch „Alte und neue Apfelsorten“ von Franz Mühl